Treppenhaus-Transformation: Wie wir eine historische Treppe kreativ und modern umgestalten.

Farbe als Designelement für mehr Raumtiefe und Persönlichkeit
Ein Treppenhaus ist mehr als nur ein Durchgang – es verbindet Räume, Ebenen und Menschen. Mit einer bewusst gewählten Farbgestaltung wird es zu einem echten Highlight im Zuhause. Ob sanfte Töne für eine ruhige Atmosphäre oder kräftige Farben als Statement – das Treppenhaus erhält durch durchdachte Farbakzente eine völlig neue Dimension.
In diesem Projekt haben wir Farben gezielt eingesetzt, um dem Raum Tiefe, Struktur und einen individuellen Charakter zu verleihen. Die Abstimmung auf das natürliche Licht und die umliegenden Räume sorgt für eine harmonische Integration ins Gesamtbild. Das Ergebnis? Ein Treppenhaus, das nicht nur verbindet, sondern beeindruckt.
Projekt-Details
Raum
Treppenhaus EG / OG1 / OG2
Bewohner
Familie mit Kindern
Situation
Treppenhaus aus 1908
Problem
Dunkel, abgetretener Teppich, nicht passend zum restlichen Haus
Lösung
Farbgestaltung und kreative Designideen, Abschleifen und Ölen der Eichenstufen, Tropfeneffekt an den Übergängen
Fotografin
Marie Kreibich






Farbgestaltung mit Wirkung – durchdacht bis ins Detail
Jede Farbe erzählt eine Geschichte. In der richtigen Kombination verstärken sie nicht nur die Raumwirkung, sondern beeinflussen auch Atmosphäre und Wohlbefinden. Mit gezielt eingesetzten Farbverläufen, Kontrasten oder Ton-in-Ton-Nuancen wird das Treppenhaus zu einem gestalterischen Element, das das gesamte Wohnkonzept unterstreicht.
Dabei zählt nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität: Strapazierfähige, langlebige Farben sorgen für eine nachhaltige Gestaltung, die ihren Glanz auch im Alltag bewahrt. So entsteht ein Treppenhaus, das nicht nur schön aussieht, sondern auch langfristig begeistert.
